Spachteln von Hand

Das Spachteln von Hand ist die klassische Vorgehensweise, mit der sich bei kleineren Flächen die Spachtelmasse effizient auftragen und glätten lässt. Die Spachtelmasse wird in mehreren dünnen Schichten aufgetragen. Dann erfolgt das Trocknen schneller, und die Haltbarkeit erhöht sich gegenüber dem Auftragen nur einer dicken Schicht. Normalerweise sind mindestens zwei Schichten erforderlich, da sich das Material beim Trocknen ein wenig zusammenzieht. Wie auch in allen anderen Fällen ist der Untergrund bei der Auswahl des Materials zu berücksichtigen. So muss beispielsweise für ein Badezimmer Feuchtraum-Spachtelmasse verwendet werden.
Dalapro-Handspachtelmasse ist in Tuben von 200 und 400 ml, in Dosen mit 500 ml sowie in Eimern von 3 und 10 l erhältlich. Tuben und Dosen sind für kleinere Arbeiten vorgesehen, bei denen es nicht notwendig ist, einen 10-l-Eimer herumzutragen.
Es gibt Handspachtelmasse für verschieden Arten von Untergrund und Zweck. In den meisten Fällen ist eine Universal-Spachtelmasse passend. Für Beton verwenden Sie Spachtelmasse mit hoher Füllkraft. Für Kanten und Fugen eignet sich Spachtelmasse mit Klebewirkung. Für Feuchträume muss eine Feuchtraum-Spachtelmasse ausgewählt werden.
Für Arbeiten an Holzteilen wie Fenstern und Türen gibt es Holzspachtelmasse. Außerdem werden Spachtelmassen für den Außenbereich sowie verschiedene Formen von Reparatur-Spachtelmasse angeboten. Schließlich können Sie für Flächen, denen Sie das Aussehen von Beton verleihen wollen und die nicht gestrichen, sondern mit Lack versiegelt werden, eine spezielle Design-Spachtelmasse verwenden.
Gut zu wissen
Beim Spachteln mit der Hand werden in der Regel zwei Spachtel in unterschiedlichen Größen verwendet. Für das vollflächige Spachteln sollten die Werkzeuge ca. 35 beziehungsweise 45 cm breit sein.
Für die Fugenspachtelung sind hingegen Spachtel mit einer Breite von ca. 15/20 beziehu